Willst Du Gottes Wunder sehen, musst Du zu den Bienen gehen ! Dieser weise Spruch kommt nicht von ungefähr, denn sie sind wirklich eines der Wunder Gottes, unsere Bienen. Sie sind die exaktesten Baumeister der Welt, navigieren nach einer inneren Landkarte, führen detaillierte Sonnenstandsberechnungen durch, unterscheiden hunderte von Düften und leisten großartiges für uns, für unseren Planeten. Wie der Mensch leben sie auf dichtestem Raum zusammen und haben eine äußerst differenzierte Arbeitsteilung entwickelt. Sie haben ein komplexes Sozialsystem - und können sogar als Minensucher eingesetzt werden. Sie haben eine Art „Sprache“ entwickelt und kommunizieren untereinander. Das Leben dieses faszinierenden Wesens, der Honigbiene, abzubilden, soll der Zweck dieses Lernspieles sein. |
|
Das große Bienenquiz:
• ist
ein Lernspiel – mit ein bisschen |
Das Spiel
besteht aus: |
Spielregeln und Spielweise:
•Bei
Spielbeginn setzt der Spieler seinen Kegel auf Start, würfelt und zieht
die gewürfelten Augen.
•Trifft
er auf ein Zahlenfeld, wird von einem Gegenspieler eine auf dieses Feld
zutreffende Frage gestellt.
•Kann
er diese Frage nicht richtig beantworten, muss er seinen Kegel drei Felder
zurücksetzen.
•Trifft
er auf ein Gruppen-Stationsfeld (gekennzeichnet als vergrößertes Sechs-
eck)
muss vor dem nächsten Würfeln erst eine Frage aus dem Fragenkomplex der
•Nun
wird reihum gewürfelt, wobei der zuletzt gewürfelte Spieler die evtl.
erforderlichen Fragen stellt.
•Die
Fragen müssen nur sinngemäß beantwortet werden.
•Bei
„Sechs“ wird nicht zweimal gewürfelt.
•Hat
ein Spieler das Ziel erreicht, ist er Sieger.
•Das
gesamte Spiel ist beendet, wenn nur noch ein Spieler auf dem Spielfeld
ist.
|
zum "Bayerwaldpilger"